
Pinot Grigio aus Venezien oder Grauburgunder aus Baden, Pinot Noir aus dem Burgund oder seine Geschwister aus Kalifornien. Schon diese wenigen Beispiele zeigen: Die Stilrichtungen, in denen uns Pinots aus aller Welt begegnen, sind so divers, wie die Menschen, die sie kultivieren.
Das ist echte, gelebte Vielfalt – der Boden, auf dem Originale blühen.
Ihnen gilt dieser Award: Der Vielfalt der Pinots, ihren Originalen, ihren Erzeuger:innen, ihren Qualitäten.
Herzlich willkommen beim
PiGUNDY WINE AWARD INTERNATIONAL
Ob Spät-, Weiß- oder Grauburgunder, Chardonnay oder Pinot Meunier alias Schwarzriesling, ob Frühburgunder, Sankt Laurent, Samtrot, Aligoté oder Melon de Bourgogne alias Muscadet – sie alle gehören zur und in die Familie der Burgunderrebsorten. Weine, die zu 100 Prozent aus diesen Reben gekeltert wurden, sind Gegenstand dieser großen, internationalen Verkostung, zu der wir Sie herzlich einladen.
Zeigen Sie die Qualität Ihrer Pinots – Ihr Handwerk, Ihr Herzblut, Ihr Terroir. Wir freuen uns auf jeden einzelnen!
Herzlichst,
Brigitte Wüstinger und Martin Darting
Vorstände
WINE SYSTEM – Trust your Senses
Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2022.
Die Verkostung findet statt am 01. bis 04. Juli 2022.
Die Jury aus PAR® Certified Masters arbeitet in Zweierteams, die jeden Wein zunächst einzeln verkosten und erst nach Erreichen eines Konsens im zweiten Schritt die Bewertung festhalten. Ob stilistisch moderner Weißwein, traditioneller Terroirwein oder original Orange – jeder Wein erhält eine transparente Dokumentation seiner sensorischen Eigenschaften, die in Bezug auf Herkunft, Klima und Stil bewertet werden.
Diese Ausrichtung auf Herkunft und Terroir erfolgt in Anlehnung an die EU Verordnung zur g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) und g.g.A. (geographisch geschützte Angabe) sowie gemäß wissenschaftlicher Erkenntnisse hinsichtlich Weinprägung und Qualitätsdefinition.
Der WINE SYSTEM Mehrwert
Neben den Marketingvorteilen dieses Wettbewerbs schätzen viele Erzeuger:innen die aufschlussreichen Analysen, die der PAR®-Bewertung zugrunde liegen. Sie zeigen genau, welche Kriterien zum Ergebnis geführt haben, und liefern ein praktisches Handbuch für das Qualitätsmanagement. Das PAR® Datenblatt identifiziert die Kriterien, nach denen Verbesserungspotenzial für den Wein besteht. Mit diesen Daten können Winzer:innen selbst Maßnahmen für den nächsten Jahrgang ableiten oder etwa eine Beratung in Anspruch nehmen.