Italiens Bio-WinzerInnen erzielen 3-mal Großes Gold, 22-mal Gold, 18-mal Silber und eine Empfehlung

Ott 8, 2021

ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL – Resultados de la Cata de Otoño 2021

Sobre todo, mucha naturaleza y demostración de maestría: la segunda parte de la gran cata de vinos ecológicos sorprende de forma positiva al Jurado PAR® por su alto nivel y por su clara apuesta por el terroir.

Frasdorf, octubre de 2021 – Del 1 al 4 de octubre tuvo lugar la edición 14 del ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL con imagen renovada y nombre internacional unificado. Por primera vez después del comienzo de la pandemia una parte del jurado PAR® pudo reunirse de forma presencial. Con el apoyo de los PAR® Certified Master que componían el panel de cata de la Sala de degustación*) virtual, en esta edición de otoño se cataron 304 vinos ecológicos procedentes de 19 países. En total, 26 vinos ecológicos obtuvieron doble oro, 155 medalla de oro y 100 medalla de plata. 12 vinos fueron clasificados como recomendación. Si sumamos los vinos presentados en ambas ediciones del prestigioso concurso internacional, o sea primavera y otoño, obtenemos un total de 1.116 vinos ecológicos de 21 países – una elevada cuota de participación que perpetúa el éxito del concurso en los pasados años.

Con 101 vinos presentados, Alemania es el país más representado en la edición de otoño de la cata 2021, seguido de Austria, Italia y España. En proporción a las medallas de doble oro concedidas en total, los productores bio de Alemania llevan la delantera con 9 de las medallas más codiciadas, de las 26 otorgadas en total. Le siguen Austria con 6 e Italia y España con 3 dobles medallas de oro respectivamente. También alcanzaron posiciones punteras vinos ecológicos provenientes de Australia, Argentina, Dinamarca, Francia y Portugal.

Italiens Bio-WinzerInnen erzielen 3-mal Großes Gold, 22-mal Gold, 18-mal Silber und eine Empfehlung

Italiens Gesamtsieger der Herbstverkostung 2021 fallen beide in die Kategorie Rotwein und erzielen 97 Punkte, somit Großes Gold: der 2017er Reciso vom toskanischen Weingut Beconcini, ein Naturwein aus der Sangiovese-Traube und traditionellem Zementfass-Ausbau, sowie der 2020er MONTEPULCIANO D’ABRUZZO DOC von Az. Agr. Jasci & Marchesani, stilistisch modern in Stahltank und Barrique ausgebaut.

Der bestplatzierte italienische Weißwein des Rankings stammt von der piemontesischen Azienda Vitivinicola La Zerba S.R.L- Società Agricola: Der traditionell in der Amphore ausgebaute 2020er Garvi Anfora aus biologisch angebauten Cortese-Trauben.

Italiens bestplatzierter Rosé, und zugleich internationaler Gesamtsieger in dieser Kategorie, ist mit 95 Punkten und einer Goldmedaille der 2020er RoséMarie vom Tröpfltalhof in Südtirol – aus Merlot- und Cabernet-Trauben traditionell im Qvevri vergoren.

Hohes Gesamtniveau und „viel gutes Handwerk“

Insgesamt fiel die diesjährige Herbstverkostung des ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL (früher internationaler bioweinpreis) mit einem hohen Durchschnittsniveau auf. So erzielten rund 59 Prozent der eingereichten Bioweine eine Wertung im Bereich Gold oder gar Großes Gold, was den Wert der Frühjahrsverkostung um 9 Prozentpunkte übersteigt. Gleichzeitig wurde nur ein Wein als fehlerhaft gemeldet.

Darüber hinaus gab es nicht nur quantitativ einen Zuwachs im Bereich Naturwein zu verzeichnen; die Positionen überzeugten auch qualitativ: Von 26 eingereichten Naturweinen erzielten 4 Großes Gold und 15 eine Goldmedaille. Verkostungsleiter und WINE SYSTEM Vorstand Martin Darting: „Das Spektrum der Naturweine wird immer spannender. Es ist deutlich sichtbar, wie die ErzeugerInnen an Know-how und Erfahrung dazugewinnen. Zugleich gibt es hier weder Standards noch Sortentypizitäten; so unterschiedlich sind die Stile. Ein handwerklich herausragendes Beispiel ist, neben den Spitzenreitern aus Italien, etwa der 2020er Silvaner – ORANGE vom biodynamischen Weingut Brüder Dr. Becker am Rhein aus Holz- und Barriqueausbau.“

La direttrice di WINE SYSTEM, Brigitte Wüstinger, continua: "Nel panorama dei vini biologici c'è molto movimento anche in termini di terroir. Con tempi di macerazione finemente regolati e un'elevata attività enzimatica, con standard igienici elevati e aggiunte ragionevoli di SO2, si sono ottenuti grandi risultati. Un esempio emblematico di questo gruppo è la vinificazione riduttiva 2021 Stoneleigh Organic Sauvignon Blanc della Pernod Ricard Winemakers nella regione vinicola neozelandese di Marlborough. Ha ottenuto l'oro nella classifica con 94 punti".

Differenzierte und nachvollziehbare Bewertungen – auch wenn es komplex wird

Um der stilistischen Vielfalt der internationalen Bioweinszene mit differenzierten Bewertungen begegnen zu können, arbeiten die PAR® Certified Master in der Jury, neben den gängigen Kategorien, wie Rot- oder Weißwein, seit jeher mit önologischen Parametern, wie Oxidation und Reduktion sowie Tradition und Moderne. Ebenso gibt es die stilistischen Unterkategorien Naturwein, Terroir-Wein und Extrakt-betonter Wein, nach denen sich die Ergebnisse im Online-Ranking auch filtern lassen.

Informazioni integrative

*) Für die Hybrid-Verkostung im Herbst 2021 war ein Teil der Jury der Verkostung erneut virtuell zugeschaltet. Die eingereichten Weine wurden den PAR® Certified Masters nach klimatischen, stilistischen und analytischen Parametern thematisch zugeordnet, anonymisiert und nummeriert, bevor sie vor Ort entpackt und den JurorInnen in festgelegter Reihenfolge präsentiert wurden. Wie in der PAR®-Methodik vorgesehen, agierten die PrüferInnen auch online in Zweierteams, die jeden Wein zunächst separat verkosten, bevor das Ergebnis diskutiert und erst nach Erreichen eines Konsenses festgehalten wird.

 

Informazioni supplementari:

Die WINE SYSTEM AG ist mit ihren drei Tätigkeitsfeldern Consulting, Education und PAR® Qualitätswettbewerbe seit 1999 kompetenter Partner für Winzer, Händler sowie Fachpublikum im Bereich Wein und Sensorik. Das Unternehmen befindet sich seit 2019 unter der Leitung der Vorstände Brigitte Wüstinger und Martin Darting und schreibt seit vielen Jahren namhafte Qualitätswettbewerbe für Wein aus – darunter der ORGANIC WINE AWARD INTERNATIONAL, der PAR®  WINE AWARD INTERNATIONAL, der PiGUNDY WINE AWARD INTERNATIONAL, der International PIWI Wine Award und viele kleinere Wettbewerbe. Die WINE SYSTEM Datenbank mit über 40.000 Weinen ist die Basis für das von Martin Darting entwickelte Bewertungssystem PAR®. Sie wird in der Fachwelt als umfassendes Informationsportal geschätzt und dient in vielen Bereichen als wichtiges Handwerkszeug. www.winesystem.de

Die Bewertung nach PAR®: Dank der Transparenz des international anerkannten sensorischen Prüfsystems PAR® erhält jeder eingereichte Biowein eine nachvollziehbare und objektive Dokumentation seiner sensorischen und önologischen Eigenschaften, die immer in Bezug auf die jeweilige Originalität, Herkunft und Machart bewertet wird. Das PAR® Training ermöglicht es der qualifizierten Jury aus PAR® Certified Master – meist Önologen, IHK geprüfte Sommeliers und entsprechend qualifizierte Weinfachleute – jeden Wein neutral zu bewerten und persönliche Präferenzen oder vorgefertigte Meinungen bezüglich des „guten Geschmacks“ von der Bewertung auszuschließen. Im Kontext moderner Önologie erfahren neue, internationale Weinstile ebenso ihre Würdigung und Akzeptanz, wie traditionell erzeugte Weine. Aufgrund der reproduzierbaren und differenzierten Methodik, die der Verkostung zugrunde liegt, geht der Mehrwert des Wettbewerbs für die Teilnehmer weit über den reinen Marketingnutzen hinaus. Vielmehr sind die detaillierten PAR®-Bewertungsbögen ein valides Werkzeug für die Qualitätssicherung der Weinbaubetriebe.

contattot

WINE SYSTEM AG
Brigitte Wüstinger e Martin Darting
Daxa 8
83112 Frasdorf
Tel. +49 8032-91633-20
Fax +49 8032-91633-49
buero@winesystem.de

Contatto stampa

WINE SYSTEM AG
Sonja Hartung
Daxa 8
83112 Frasdorf
Tel. +49 8032-91633-0
Fax +49 8032-91633-49
presse@winesystem.de

 

 

margine inferiore: 10px;